Schließlich meistern die handelnden Menschen die Herausforderungen – oder auch nicht

Wir als nextpractice-Instituts für Komplexität und Wandel setzen uns in verschiedenen Projekten dafür ein, die Diskurs- und Ergebnisqualität im gemeinschaftlichen Handeln zu erhöhen, damit wir die zahlreichen Herausforderungen unserer veränderungsdynamischen und komplexen Zeit mit intelligenten Lösungen gemeinsam meistern. Mit unserem speziellen Interview- und Analyseverfahren machen wir die unbewussten Kultur- und Wertemuster sichtbar, um ein tieferes Verständnis verschiedener Motive und Sichtweisen zu vermitteln und die Basis für konstruktive Austauschprozesse zu schaffen. Unser Moderationstool ermöglicht partizipative Austauschprozesse und nutzt die Co-Kreativität und kollektive Intelligenz von Vielen zur Lösungsfindung.

Bremen bewegt Bremen

Im Rahmen der Initiative „Bremen neu denken“ setzen wir uns dafür ein, die Meinungsvielfalt der Bremer Bürgerinnen und Bürger zu einem starken „Wir“ zu bündeln. Über eine breit angelegte sozio-kulturellen Studie und mehrere vernetzte Workshops ist es unser Ziel, die Stadt Bremen mit gemeinsamen Engagement, vereinten Kräften und kollektiver Intelligenz noch lebenswerter zu gestalten. Die breite Involvierungs- und Mobilisierungsphase „Bremen bewegt Bremen“ startet am 24.01.2023.

Trendstudie Jugend reist 2022

In einer explorativen Kultur- und Wertebefragung unter Jugendlichen haben wir die Auswirkungen der Pandemie auf deren Freizeit- und Reisepräferenzen analysiert. Gefördert wurde die Studie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Kompetenzzentrum Tourismus. Die identifizierten Wertegruppen geben Hinweise auf Entwicklungstrends und bieten den mitwirkenden Jugendreiseanbietern die Chance, ihre Angebote entsprechend anzupassen.

Virtueller Experimentierraum 5.0

Was zeichnet heute „gute Zusammenarbeit“ aus? Wie können wir gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit in den jeweiligen Unternehmen und in der Arbeitswelt im Gesamten meistern? Wie können wir Synergien besser nutzen und Potenziale zusammen heben? Das dreijährige Projekt mit zahlreichen mittelständischen Praxispartnern wurde gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA).

Aufbruch in die neue WIR-Gesellschaft

Die gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut erstellte Studie zeigt eindringlich auf: Die Bevölkerung ist sehr besorgt über die Entwicklung Deutschlands. Allerdings ist sie gespalten, wie sich die Lage verbessern lässt. Eine Hälfte stellt das „Ich“ in den Mittelpunkt, die andere Hälfte setzt auf ein eher konservatives „Wir“. Aus der Metaanalyse von insgesamt 12 unserer Wertestudien lässt sich dafür auch ein Lösungsansatz ableiten: Ein Aufbruch in eine neue, progressive „Wir-Gesellschaft“.

PersonA

Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt haben wir gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis ein Privatsphäre-Management-System entwickelt. In Kulturanalysen bei den teilnehmenden Unternehmen haben wir die Akzeptanz für digitale Assistenzsysteme und die Erfassung von personenbezogenen Daten gemessen. Darüber konnten wir kulturelle Hebel identifizieren, um die Akzeptanz für die Einführung und Nutzung zu erhöhen.

Wertewelten Arbeiten 4.0

Die repräsentative Kultur- und Wertestudie, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA), deckt eine nicht vermutet große Meinungsvielfalt in der Arbeitsgesellschaft auf. Wir haben sieben unterschiedliche empirische Wertegruppen identifiziert, die teilweise sehr konträre Ansichten darüber haben, was gute Arbeit ausmacht. Eine verbindende Wertemitte fehlt, was dazu führt, dass viele Diskussionen ins Leere laufen.

Gute Führung

Die Führungskultur in Deutschland braucht einen Paradigmenwechsel: Das zeigte die 2015 ebenfalls durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen von INQA geförderte Studie eindringlich auf. Die befragten Führungskräfte hatten zwar eine einheitliche Vorstellung davon, wie sich die Anforderungen an „Gute Führung“ verändert haben. Ihre gelebte Führungspraxis beschrieben sie aber überwiegend als noch „von gestern“, geprägt durch eine Effizienz- und Renditeorientierung. 

Erfolgreiches Management von Instabilität

In seinem wegweisenden Bestseller hat nextpractice-Gründer Prof. Dr. Peter Kruse bereits 2004 mahnend darauf hingewiesen, welche Folgen die weltweite Vernetzung und die rasant zunehmende Komplexität und Dynamik auf unser Leben haben wird. Das Buch hilft dabei, die Entwicklungen und die aktuellen Herausforderungen besser zu verstehen. Zum anderen sind darin auch die praxiserprobten nextpractice-Methoden beschrieben, mit denen Veränderungen erfolgreich gestaltet werden können.

DDP Sonderpreis „Next Practice“

Der Deutsche Demografie Preis zeichnet Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen des Wandels finden. Denn die Veränderung der Bevölkerung und ihrer Struktur erfordert, dass wir neue Wege gehen. Im Rahmen des DDP haben wir den Sonderpreis „Next Practice“ ins Leben gerufen, um diejenigen Bewerbungen über alle Kategorien hinweg zu würdigen, die Neugierde, Mut und Risikobereitschaft zum Ausdruck bringen, Selbstverständliches in Frage stellen und „do it different“ wagen.